Therapeutische*r Masseur*in

EMR Methode Nr.33

Haben Sie gerade eine Lehre abgeschlossen und wissen nicht weiter? Oder sind Sie bereits in einem Beruf tätig, der Ihnen keine Freude mehr bereitet? Wir haben die Lösung für Sie:

i

Berufliche Fachausbildung

}

2-järige berufsbegleitende Ausbildung, 798 Lernstunden, davon mindestens 640 Präsenzstunden

CHF 23’800 für komplette Ausbildung, Ratenzahlung möglich

Sie können sich an der Acomed zum/zur dipl. Therapeutische*r Masseur*in ausbilden lassen. Sie lernen vielseitige Anwendungs- & Therapieformen von der klassischen Massage über die Fussreflexzonenmassage bis zu der manuellen Lymphdrainage kompetent anzuwenden.

Nach der Ausbildung können Sie als Therapeut*in in Ihrer eigenen Praxis oder in einem Anstellungsverhältnis arbeiten. Die Ausbildung «Therapeutische*r Masseur*in» macht Sie für den Markt attraktiv.

Geniessen Sie eine angenehme und entspannte Atmosphäre bei uns. Hier macht Lernen wieder Spass.

Das Alter und die Erfahrung spielen hier keine Rolle, es genügt, wenn Sie Freude am Umgang mit den Menschen haben und ihr Wohlbefinden steigern möchten. Wenn Sie dazu noch Motivation mitbringen, begleiten wir Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg.

Unsere Ausbildungen richten sich nach Vorgaben des Krankenkassenregisters, weshalb Sie die Möglichkeit haben, sich beim EMR und ASCA für die Methode 33 als Therapeutische*r Masseur*in registrieren zu lassen. Anschliessend können die Patienten ihre Behandlungen mit Klassischer Massage, Fussreflexzonenmassage und manuellen Lymphdrainage über die Krankenkassen abrechnen.

Medizinische Grundlagen

Grundlagenausbildung -Theorie

394 Lernstunden

161 Stunden

  • Anatomie und Physiologie des Menschen
  • Krankheitslehre
  • Notfallmassnahmen
  • Praxishygiene
  • Psychologie 1
  • Kommunikation 1

Sozialwissenschaftliche Grundlagen

97 Stunden

  • Psychologie 2
  • Kommunikation 2

Therapeutische Grundlagen

136 Stunden

  • Gesundheitsförderung
  • Berufsethik
  • Praxisführung und Recht
  • Pharmakologie

Klassische Massage

Fachausbildung -Praxis

427 Lernstunden

161 Stunden

  • Geschichte und Entwicklung
  • Grundsätze, Konzepte und Wirkungsweisen
  • Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen
  • Therapeutischer Prozess
  • Behandlungstechniken und Patientenanleitung

Fussreflexzonenmassage

105 Stunden

  • Geschichte und Entwicklung
  • Grundsätze, Konzepte und Wirkungsweisen
  • Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen
  • Therapeutischer Prozess
  • Behandlungstechniken und Patientenanleitung

Manuelle Lymphdrainage

161 Stunden

  • Geschichte und Entwicklung
  • Grundsätze, Konzepte und Wirkungsweisen
  • Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen
  • Therapeutischer Prozess
  • Behandlungstechniken und Patientenanleitung

Vorteile

Selbständig arbeiten

Sie können nach Abschluss vom ersten Ausbildungsteil – Berufsmasseur*in – bereits selbstständig arbeiten und gleichzeitig mit der Ausbildung fortfahren.

Attraktiv werden für den Arbeitsmarkt

Sie steigern Ihre Attraktivität für den Arbeitsmarkt.

Krankenkassen-Zulassung

Sie können die Krankenkassen-Zulassung bei EMR und ASCA beantragen. So können Ihre Patienten die Behandlungen von der Krankenkasse vergüten lassen.

Zahlreiche Arbeitsorte

Sie können an zahlreichen Orten arbeiten:

  • in einer eigenen, selbstständigen Praxis
  • in Rehabilitationskliniken und Kureinrichtungen
  • in Praxen selbstständiger Masseure oder Physiotherapeuten
  • in Leistungszentren und Sportvereinen
  • in Wellness-Einrichtungen und Fitnessstudios
  • in einer Berufsfachschule für Massage als Lehrkraft

Fachliche Kompetenz

Sie verfügen über ein gutes Fachwissen und umfangreiche fachliche Kompetenz:

  • Sie können professionell Kundengespräche führen
  • Sie können medizinische Berichte lesen
  • Sie können Befundaufnahmen machen
  • Sie können erste Hilfe leisten
  • Sie können professionell folgende Therapieformen einzeln oder kombiniert anwenden: klassische Massage, Fussreflexzonenmassage und manuelle Lymphdrainage

Menschen behandeln

Sie können Menschen behandeln und unterstützen:

  • bei Befindlichkeitsstörungen und psychischem Leiden
  • bei medizinisch abgeklärten Krankheiten
  • nach Unfällen
  • bei somatischen und psychosomatischen Schmerzen

Voraussetzungen

Freude am Umgang mit Menschen

Keine Massage-Vorkenntnisse nötig

Mindestalter 18 Jahre

Fakten

Fachbereich:

Therapeutische Massage

Typ:

Diplomausbildung

Abschluss:

Dipl. Therapeutische*r Masseur*in

Krankenkassen-anerkennung:

ja

Ausbildungsdauer:

821 Lernstunden,
ca. 2 Jahre

Unterricht:

1 oder 2 Tage pro Woche Sie bestimmen das Tempo

Tagesschule:

9:30 – 17:30 Uhr, inkl. eine Stunde Mittagspause

Prüfung:

Modulprüfungen Schlussprüfun

Nächste Termine / Buchen

Mo&Sa 14.02.2022 – 25.07.2023

Mo&Sa 14.02.2022 – 25.07.2023

Mo&Sa 14.02.2022 – 25.07.2023

Kosten

  • Gesamte Kosten inkl. Lehrmittel CHF 23 800,00
  • Anzahlung CHF 1 000,00
  • Monatliche Rate (14x) CHF 1 680,00
  • Zuschlang pro Rate CHF 15,00
  • Schlussprüfungsgebühren CHF 470,00

Ihr Investment in sich
ab 1680 CHF
pro Monat

**Bei Buchung der kompletten Ausbildung zum/zur «Therapeutische*r Masseur*in» sparen Sie CHF 2’896.-

EMR-Registrierung

Voraussetzung für die EMR-Registrierung

Die Abschlüsse der Grundlagenausbildung und der Fachausbildung werden mit einem Zertifikat attestiert. Nach Abschluss beider Ausbildungen erhält der/die Teilnehmer*in ein Gesamtdiplom (Grundlagen- und Fachausbildung) Therapeutische Massage EMR Methode Nr. 33, welches dem Registrierungsgesuch zusätzlich zu den Zertifikaten und Lehrgangsbestätigungen beizulegen ist.

Die Methoden lassen sich sowohl komplett, als EMR Methode-Nr. 33 – Therapeutische Massage, wie auch als Einzelmethoden 81 – Fussreflexzonenmassage, 102 – Berufsmassage und 111 – manuelle Lymphdrainage registrieren.

ASCA-Registrierung

Voraussetzung für die ASCA-Registrierung

Für die ASCA-Registrierung benötigen Sie zusätzlich einen Abschluss von «Red Flags», siehe Weiterbildungen.

Download

PDF title

PDF:

PDF title

PDF:

PDF title

PDF:

Jetzt aktiv werden

Spricht Sie diese Ausbildung an? Melden Sie sich jetzt in einem Zentrum in Ihrer Nähe an.