Manuelle Lymphdrainage
Teil der EMR-Methode Nr. 111 und 33
Haben Sie bereits irgendwelche Module der Massage-Ausbildung absolviert und möchten nun ihre Kompetenzen erweitern und zum/zur therapeutischen*er Masseur*in, EMR-Methode Nr. 33 aufschulen? Dann sind Sie bei der «modularen Aufschulung» richtig.
161 Lernstunden
Füllen Sie das Formular «Anrechnung von Bildungsleistungen» unter Downloads aus und prüfen Sie, welche Module Ihnen fehlen. Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Auch ohne Vorkenntnisse in der Massage können Sie die einzelnen Module bei uns belegen.
Therapeutische*r Masseur*in – EMR-Methode Nr. 33 =
Klassische Massage + Fussreflexzonen Massage
+ Manuelle Lymphdrainage + Medizinische Grundlagen
+ Sozialwissenschaftliche Grundlagen + Therapeutische Grundlagen
Berufsmasseur*in – EMR-Methode Nr. 102 =
Klassische Massage + Medizinische Grundlagen
Fussreflexzonen-Therapeut*in – EMR-Methode Nr. 81 =
Fussreflexzonen + Medizinische Grundlagen
Manuelle Lymphdrainage-Therapeut*in – EMR-Methode Nr. 111=
Manuelle Lymphdrainage + Medizinische Grundlagen
Manuelle Lymphdrainage wird vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie angewandt. Lernen Sie bei uns praxisorientiert und professionell.
Bei dem Modul «Manuelle Lymphdrainage» lernen Sie eine spezielle, rhythmisch-monotone Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe reduziert werden können. Sie sind in der Lage, überschüssige Gewebeflüssigkeit abzutransportieren und Ihre Patienten in ihrem Genesungsprozess zu unterstützen.
Die Aufschulung zum/zur «Therapeutischen Masseur*in» macht Sie für den Markt noch attraktiver.
Motivation ist Ihr Weg zum Erfolg!
Unsere Ausbildungen richten sich nach Vorgaben des Krankenkassen-Registers, weshalb Sie anschliessend die Möglichkeit haben, sich beim EMR und bei ASCA registrieren zu lassen. Beachten Sie das Formular «Anrechnung von Bildungsleistungen» unter Downloads, indem erklärt wird, was Sie benötigen, damit die Patienten Ihre Behandlungen über die Krankenkassen abrechnen können
und somit Teil der EMR-Methode Nr. 33 – Therapeutische*r Masseur*in
Die Ausbildung besteht aus einer Fachausbildung (Praxis) und hat einen Umfang von 161 Lernstunden.
Vorteile
Selbständig arbeiten
Sie können an zahlreichen Orten arbeiten:
- in einer eigenen, selbstständigen Praxis
- in Kureinrichtungen
- in den Praxen selbstständiger Masseure oder Physiotherapeuten
- in den Leistungszentren und Sportvereinen
- in den Wellness-Einrichtungen und Fitnessstudios
Krankenkassen-Zulassung
Bei dem ergänzenden Modulabschluss der «Medizinischen Grundlagen», können Sie die Krankenkassen-Zulassung beim EMR und ASCA beantragen und Ihre Behandlungen über die Krankenkasse abrechnen lassen.
Zahlreiche Arbeitsorte
Das Modul «Manuelle Lymphdrainage» ist eine Aufschulungs-Grundlage zum/zur Lymphdrainage -Therapeuten*in oder Therapeutischen Masseur*in.
Fachliche Kompetenz
Sie verfügen über ein gutes Fachwissen und umfangreiche fachliche Kompetenz:
- Sie können Lymphstauungen im Gewebe professionell beheben.
Medizinische Grundlagen
Grundlagenausbildung -Theorie
394 Lernstunden
161 Stunden
- Anatomie und Physiologie des Menschen
- Krankheitslehre
- Notfallmassnahmen
- Praxishygiene
- Psychologie 1
- Kommunikation 1
Sozialwissenschaftliche Grundlagen
97 Stunden
- Psychologie 2
- Kommunikation 2
Therapeutische Grundlagen
136 Stunden
- Gesundheitsförderung
- Berufsethik
- Praxisführung und Recht
- Pharmakologie
Klassische Massage
Fachausbildung -Praxis
427 Lernstunden
161 Stunden
- Geschichte und Entwicklung
- Grundsätze, Konzepte und Wirkungsweisen
- Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen
- Therapeutischer Prozess
- Behandlungstechniken und Patientenanleitung
Fussreflexzonenmassage
105 Stunden
- Geschichte und Entwicklung
- Grundsätze, Konzepte und Wirkungsweisen
- Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen
- Therapeutischer Prozess
- Behandlungstechniken und Patientenanleitung
Manuelle Lymphdrainage
161 Stunden
- Geschichte und Entwicklung
- Grundsätze, Konzepte und Wirkungsweisen
- Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen
- Therapeutischer Prozess
- Behandlungstechniken und Patientenanleitung
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre
Fakten
Fachbereich:
Therapeutische Massage
Typ:
Diplomausbildung
Abschluss:
Dipl. Klassische Massage, Diplom und Lehrgangsbestätigung
Krankenkassen-anerkennung:
Ja, in Kombination mit medizinischen Grundlagen
Ausbildungsdauer:
161 Lernstunden,
ca. 6 Monate
Unterricht:
1 Tag pro Woche.
Tagesschule:
9:30 – 17:30 Uhr, inkl. eine Stunde Mittagspause
Prüfung:
Modulprüfungen
Nächste Termine / Buchen
Mo 14.02.2022 – 25.07.2022
Sa 13.08.2022 – 28.01.2023
Mo 13.02.2023 – 17.07.2023
Kosten
- Gesamte Kosten inkl. Lehrmittel CHF 5 190,00
- Anzahlung CHF 1 000,00
- Monatliche Rate (6x) CHF 698,00
- Zuschlang pro Rate CHF 15,00
ab 698 CHF
pro Monat
**Bei Buchung der kompletten Ausbildung zum/zur «Therapeutische*r Masseur*in» sparen Sie CHF 2’896.-
EMR-Registrierung

Voraussetzung für die EMR-Registrierung
Für die Registrierung der krankenkassenanerkannten «Therapeutischen Massage», EMR Methode-Nr. 33 müssen Sie zusätzlich weitere Module absolvieren.
Nach Abschluss der Ausbildungen erhält der Teilnehmer ein Gesamtdiplom, welches dem Registrierungsgesuch zusätzlich zu den Zertifikaten und Lehrgangsbestätigungen beizulegen ist.
Download

PDF title
PDF:

PDF title
PDF:

PDF title
PDF: