Gesundheitsförderung und Prävention
*EMR anerkannte Weiterbildung
Die praxisbezogene Weiterbildung in Gesundheitsförderung und Prävention hilft Ihnen die Kunden zukunftsorientiert zu beraten.
Weiterbildung
45 Lernstunden
CHF 1’440.-
Welche Bedeutung hat für unsere Gesellschaft Gesundheitsförderung oder Prävention? Wir erklären, was ist Gesundheit und was ist Krankheit. Dabei werden die Begriffe Salutogenese, Pathogenese erläutert und
verschiedene Präventionsansätze sowie Begriffe aus dem Bereich der Gesundheitsförderung vorgestellt und anhand der Fallbeispiele aus der Praxis situationsbezogen und realitätsnah vermittelt.
Fachausbildung und Weiterbildung
zur Verlängerung der EMR-Registrierung
45 Stunden
Inhalt:
- Gesundheitsverständnis, Thema Pathologie
- Konzepte und Methoden zur Gesundheitsförderung
- Bedeutung der Prävention, Präventionskonzepte (z.B. SUVA, BfU) und Organisationen (Public Health Schweiz)
- gesundheitsfördernde Beratungen und deren Instruktionen
Vorteile
Krankenkassen-Anerkennung
EMR-anerkannte Weiterbildung.
Kompetenz
Sie erweitern und vertiefen Ihr Wissen.
Fähigkeit
Sie können Ihre Kunden präventiv beraten.
Voraussetzungen
Erfahrung in manuellen Massagen-Techniken
Berufsmassage
oder Ähnliches
Fakten
Bereich:
Weiterbildung
Typ:
Zertifikatsausbildung
Abschluss:
Zertifikat Gesundheitsförderung und Prävention
EMR-anerkannte Weiterbildung:
ja
Ausbildungsdauer:
45 Lernstunden
4 Tage
Unterricht:
1 Tag pro Woche.
Tagesschule:
9:30 – 17:30 Uhr, inkl. eine Stunde Mittagspause
Prüfung:
Abschluss-Arbeit
Nächste Termine / Buchen
Sa 12.11. / 19.11. / 26.11. / 03.12.2022
Kosten
- Gesamte Kosten inkl. Lehrmittel CHF 1’440,00
ab 1’440 CHF
EMR-Registrierung

Verlängerung der EMR-Registrierung
Die EMR-Registrierung ist jeweils für ein Jahr gültig. Therapeuten, die ihre Registrierung nach Ablauf der einjährigen Registrierungsperiode erneuern möchten, müssen nachweisen, dass sie die geforderte Fort- und Weiterbildung absolviert haben. Die regelmässige Fort- und Weiterbildung dient dazu, die beruflichen Kompetenzen des Therapeuten zu erhalten, zu vertiefen und zu erweitern
Pro Registrierungsperiode muss der Therapeut 20 Lernstunden Fort- und Weiterbildung nachweisen.
Hat ein Therapeut in einer Registrierungsperiode mehr als von EMR verlangten Stunden für Fort- und Weiterbildung absolviert, werden die überzähligen und anrechenbaren Stunden auf die nächstfolgende Registrierungsperiode übertragen.
Unser Fort- und Weiterbildungsangebot richtet sich vollumfänglich nach EMR- Richtlinien.
Download

PDF title
PDF:

PDF title
PDF:

PDF title
PDF: