Heilkundliche Massage
*EMR anerkannte Weiterbildung
Die Heilkundliche Massage ist eine attraktive Bereicherung Ihrer Massagetechniken.
Weiterbildung
5-tägige berufsbegleitende Weiterbildung,
45 Lernstunden
CHF 1’973.-
Die Humoralpathologie stützt sich auf die Theorie von Hippokrates und Galen. Sie gehen von der Vorstellung aus, dass im menschlichen Körper die vier Säfte: gelbe Galle, schwarze Galle, Blut und Schleim im Gleichgewicht stehen sollten. Kommt es zu einer Störung dieser Harmonie, wird der Mensch krank.
Die fehlerhafte Mischung der Körpersäfte wird behandelt, indem angesammelte schädliche Stoffe nach aussen geleitet werden. Auch Funktionsschwächen der Ausscheidungsorgane Nieren, Leber, Haut, Lunge und Darm werden behandelt und gestärkt.
Fachausbildung und Weiterbildung
zur Verlängerung der EMR-Registrierung
45 Stunden
Die Ausbildung besteht aus einer Grundlagen- (Theorie) und Fachausbildung (Praxis), bestehend aus Präsenzstunden und angeleitetem Selbststudium.
Hauptthemen:
- Temperamente und Humoresgrundlagen
- Ausgleich von Dyskrasien und überschiessenden Temperamenten
- Reinigung der Kardinalsäfte bei Kakochymie
- Bewährte Körpertechniken mit Organbeeinflussung
- Heilöle und äussere Anwendungen
Vorteile
Krankenkassen-Anerkennung
EMR-anerkannte Weiterbildung.
Kompetenz
Sie erweitern Ihr Wissen und Ihr Behandlungsangebot.
Individualität
Sie können Ihre Kunden humoral spezifisch behandeln.
Voraussetzungen
Erfahrung in manuellen Massagen-Techniken
Berufsmassage
oder Ähnliches
Fakten
Bereich:
Weiterbildung
Typ:
Zertifikatsausbildung
Abschluss:
Zertifikat Heilkundliche Massage
Krankenkassen-anerkennung:
ja
Ausbildungsdauer:
45 Lernstunden,
5 Tage
Unterricht:
1 Tag pro Woche.
Tagesschule:
9:30 – 17:30 Uhr, inkl. eine Stunde Mittagspause
Prüfung:
schriftliche Prüfung
Nächste Termine / Buchen
Mi 06.04 / 13.04. / 20.04.
/ 27.04. / 04.05.2022
Kosten
- Gesamte Kosten inkl. Lehrmittel CHF 1 970,00
ab 1’970 CHF
EMR-Registrierung

Voraussetzung für die EMR-Registrierung
Die EMR-Registrierung ist jeweils für ein Jahr gültig. Therapeuten, die ihre Registrierung nach Ablauf der einjährigen Registrierungsperiode erneuern möchten, müssen nachweisen, dass sie die geforderte Fort- und Weiterbildung absolviert haben. Die regelmässige Fort- und Weiterbildung dient dazu, die beruflichen Kompetenzen des Therapeuten zu erhalten, zu vertiefen und zu erweitern
Pro Registrierungsperiode muss der Therapeut 20 Lernstunden Fort- und Weiterbildung nachweisen.
Hat ein Therapeut in einer Registrierungsperiode mehr als von EMR verlangten Stunden für Fort- und Weiterbildung absolviert, werden die überzähligen und anrechenbaren Stunden auf die nächstfolgende Registrierungsperiode übertragen.
Unser Fort- und Weiterbildungsangebot richtet sich vollumfänglich nach EMR- Richtlinien.
Download

PDF title
PDF:

PDF title
PDF:

PDF title
PDF: